Logo
  • Home
  • Bauaufgabe
  • Entwurf
  • Konstruktion
  • Künstler
  • Werksabnahme
  • Einweihung
  • Kontakt
  • Impressum

Powered by Muhlack Kiel GmbH

  • Deutsch
  • English
  • Français

Natascha Bindzus - Holger Trülzsch

Finissage der Austellung "Fading-it fades, fades and fades"

Windows-Media-Video (.wmv)
Quick-Time-Video (.mov)

Die Künstlerin und Architektin Natascha Bindzus und der in Paris, New York und München wirkende Künstler und Percussionist Holger Trülzsch arbeiten seit 1996 zusammen.

  • 2003-04 wurde in Vorbereitung der Skulptur die Media-Ausstellung „Fading - it fades, fades and fades" in der Stadtgalerie der Landeshauptstadt Kiel gezeigt und durch einen Brandanschlag zerstört.
  • 2002 wurden die Performances „ Musike liebt Techne" und „Die Wunde Heine" zur Ausstellung „Fading" im Kulturforum der Landeshauptstadt Kiel aufgezeichnet.
  • 2001 wurde die Arbeit "Musike Techne" als interdisziplinäres Hochschulseminar veranstaltet.
  • 2000 fand die Ausstellung „Terra Humana -Terrains Humains" im Musée muniçipale in Luxemburg statt.
  • 1998/ 99 wurde die Arbeit "Das Narrenschiff" als experimentelles Grundschulprojekt durchgeführt.
  • 1998 zeigte die Galerie Chomette in Paris die Ausstellung „Le Mont des Olivièrs - Die Welt der Oliven"
  • 1996-97 war Holger Trülzsch erster Gastprofessor im Forum der Muthesius-Kunsthochschule Kiel.
  • 1996-97 eröffnete Natascha Bindzus mit „Das historische Narrenschiff - Versuch über den Umbau " die Möglichkeit eines interdisziplinären Diploms über den Fachbereichen Kunst, Architektur und Theorie.
  • 1997 wurde dazu ihr Projekt „Via regia - via ductus" zur Besetzung des Raumes auf der documenta x in Kassel aufgezeichnet.

Fading 2003-04
Thumbnail Fading Innenprojektion
Thumbnail Fading Raumdetail
Thumbnail Fading Eingangsansicht

Sponsoren

Logo Muhlack Kiel
Logo Osram
Logo Degussa
Logo Filmförderung